Aktive Mitarbeit
Wie die meisten selbstverwalteten Einrichtungen wird auch unser Hort durch die aktive Mitarbeit und das Enagagement der Eltern getragen. Daraus leiten
sich folgende Aufgabenbereiche für die Eltern ab:
- Teilnahme an Elternabenden und Mitgliederversammlungen
- Elterngespräche mit den pädagogischen Fachkräften
- Übernahme von Elterndiensten und Elternämtern
Elterndienste
- Notfalldienst bei Ausfall der Betreuer/innen
- Küchendienst
- Wäschedienst
- Arbeiten am und im Hort, z.B. beim gemeinsamen Putzeinsatz am Ende der Sommer- und Winterschließzeiten
- Ehrenamtliche Fütterung der Hoftiere am Wochenende
Elternamt
Jede Familie übernimmt für die Dauer von mindestens einem Schuljahr ein Hortamt, wie:
- 1. Elternsprecher
- 2. Elternsprecher
- Kasse und Buchhaltung
- Personal, Löhne und Gehälter (in Verbindung mit Steuerberater)
- BFD/FSJ/PIA
- Elterndienste
- Warteliste und Betreuungsverträge
- Einkauf
- Dachverband
- IT/Technik Webseite
- Haus und Hof
- Hygiene
- Öffentlichkeitsarbeite/Inhalt Webseite
- Organisation Feste
- Beisitzer Förderverein Stadtteilbauernhof
- Protokoll
- Arbeitsgruppe Datenschutz
Wird ein Amt neu besetzt macht der/die bisherige Amtsinhaber/in eine Übergabe und unterstützt in der Anfangsphase bei Fragen.